Registrierungsvereinbarung

Durch die Nutzung dieses Forums stimmen Sie zu, keine Inhalte beizutragen, die unwahr, diffamierend, ungenau oder falsch, missbräuchlich oder beleidigend, vulgär oder geschmacklos, verhasst oder hasserfüllt, belästigend, obszön, lästernd, bedrohend, die Privatsphäre verletzend, von sexueller oder pornografischer Natur sind, oder anderweitig internationales oder deutsches Recht verletzen. Sie stimmen außerdem zu, keine rechtlich geschützten Inhalte beizutragen, es sei denn, Sie sind der Rechteinhaber oder verfügen über schriftliche Erlaubnis des Rechteinhabers. Spam, Mehrfach-Beiträge, Flooding und Denial-of-Service-Angriffe, Werbung, Kettenbriefe, Pyramidenschemata und versuchte Anstiftung sind in diesem Forum ebenfalls verboten.

Beachten Sie, dass es dem Forumsteam und den Betreibern unmöglich ist, den Wahrheitsgehalt der Beiträge zu bestätigen. Beachten Sie weiterhin, dass wir die Beiträge nicht aktiv überwachen und nicht für die Inhalte verantwortlich sind. Wir können die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der angebotenen Informationen nicht gewährleisten. Die veröffentlichten Beiträge geben die Ansichten der jeweiligen Autoren wieder und nicht notwendigerweise die der Gesamtheit der Benutzer des Forums, seines Teams, seiner Gehilfen oder die der Betreiber. Jeder, der einen Beitrag als zu beanstanden empfindet, ist angehalten, die Administratoren oder Moderatoren dieses Forums umgehend zu informieren. Das Forumsteam und die Betreiber behalten sich das Recht vor, zu beanstandende Inhalte innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu entfernen, falls sie entscheiden, dass eine Entfernung notwendig ist. Da es sich hierbei um ein manuelles Vorgehen handelt, verstehen Sie bitte, dass es nicht immer sofort möglich ist, einzelne Beiträge zu entfernen oder bearbeiten. Diese Grundsätze gelten ebenso für die in Mitgliederprofilen enthaltenen Informationen.

Sie allein sind für den Inhalt der von Ihnen geschriebenen Beiträge verantwortlich. Außerdem stimmen Sie zu, die Betreiber dieses Forums, aller zusammenhängender Webseiten, deren Teams und Gehilfen freizustellen und schadlos zu halten. Die Betreiber dieses Forums behalten sich das Recht vor, im Falle einer Beschwerde oder gerichtlicher Schritte Ihre Identität (sowie jegliche weitere zusammenhängende Informationen, die von diesem Dienst gesammelt wurden) an die ermittelnden Behörden weiterzugeben.

Während Ihrer Registrierung im Forum haben Sie die Möglichkeit, einen Benutzernamen zu wählen. Wir raten Ihnen, einen angemessenen Namen zu wählen. Sie stimmen zu, das Passwort Ihres zukünftigen Benutzerkontos zu Ihrem Schutz sowie aus Gründen der Rechtsgültigkeit niemals an Dritte weiterzugeben. Sie stimmen außerdem zu, niemals, aus welchem Grund auch immer, das Benutzerkonto anderer Personen zu verwenden. Wir empfehlen Ihnen dringend, ein komplexes und einzigartiges Passwort für Ihr Benutzerkonto zu verwenden, um einem Identitätsdiebstahl vorzubeugen.

Nachdem Sie sich registrieren und in dieses Forum einloggen, können Sie ein detailliertes Benutzerprofil ausfüllen. Es obliegt Ihrer Verantwortung, angemessene und korrekte Informationen anzugeben. Jegliche Informationen, die die Besitzer oder das Team des Forums für falsch oder unangemessen halten, werden mit oder ohne vorherige Ankündigung entfernt werden. Gegebenenfalls werden geeignete Sanktionen durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie, dass mit jedem Beitrag Ihre IP-Adresse aufgezeichnet wird, für den Fall, dass Ihr Benutzerkonto gesperrt oder Ihr Internetprovider kontaktiert werden muss. Dies wird nur im Falle einer groben Verletzung dieser Vereinbarung geschehen.

Beachten Sie außerdem, dass die Software ein Cookie, eine Textdatei mit Informationen (wie Ihrem Benutzernamen und Passwort) im Cache-Speicher Ihres Browsers ablegt. Dies wird ausschließlich dazu verwendet, Sie ein- bzw. auszuloggen. Die Software sammelt keine weiteren Informationen von und sendet keine weiteren Informationen an Ihrem Computer.

Datenschutzrichtlinien

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz kannst Du der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung entnehmen.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten stehen im Impressum dieser Website.

Wie erfassen wir Deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du sie uns mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Du in einem Kontaktformular oder Beitrag eingibst.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind primär technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du diese Website betrittst.

Wofür nutzen wir Deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden – dabei sind wir nicht an dem Verhalten einzelner Nutzer:innen interessiert. Zur Verbesserung der Seite werden ausschließlich aggregierte Daten aller Benutzer:innen verwendet.

Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem hast Du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu kannst Du der Datenschutzerklärung unter »Recht auf Einschränkung der Verarbeitung« entnehmen.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann das Surfverhalten der Besucher:innen statistisch ausgewertet werden. Dafür verwenden wir ein auf diesem Server installiertes Matomo in einer datenschutzfreundlichen Einstellung. Die Analyse des Surfverhaltens erfolgt anonymisiert; es kann nicht zu Dir zurückverfolgt werden. Wir verwenden keine Analyse-Tools von Drittanbietern.
Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Benutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Deine Widerspruchsmöglichkeiten findest Du in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dominik Pesch
Bolliggasse 1a
53332 Bornheim

Tel.: 02227 9210585 (bitte keine Werbeanrufe und keine Anrufe nach 20 Uhr!)
E-Mail: dom[ät]dpesch.de (bitte [ät] durch @ ersetzen)
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist und keine Rechte Dritter verletzt.

TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von ,,http://" auf ,,https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.
Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Du kannst die Daten jederzeit nach Deiner Anmeldung im Forum herunterladen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
    • Wenn Du die Richtigkeit Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
    • Wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst Du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
    • Wenn wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast Du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
    • Wenn Du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen Deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Du die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte »Cookies«. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese selbst löschst oder eine automatische Lösung durch Deinen Webbrowser erfolgt.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Anmeldung im Forum).
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. die Anmeldung) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies wirst Du die Seite nicht nutzen können, da dann keine Anmeldung mehr möglich ist.

Server-Log-Dateien
Wir erfassen keine Server-Log-Dateien.

Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Du uns per E-Mail oder Telefon kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir davon ausgehen, dass, wenn Du uns kontaktierst und wir ein berechtigtes Interesse daran haben, dass Du eine Antwort auf Deine Anfrage erhältst.
Die von Dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website
Du kannst Dich auf dieser Website registrieren, um das Forum zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des Forums. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls wird das System die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Dich auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Du auf dieser Website registriert bist und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Zu einem Forum gehört im Wesentlichen die Kommentarfunktion. Dabei werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und der von Dir gewählte Nutzername gespeichert.

Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer:in der Seite kannst Du nach einer Anmeldung Foren und Kommentare abonnieren. Du kannst diese Funktion jederzeit in Deinen Einstellungen abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; die Daten bleiben natürlich in Deinem Benutzerkonto erhalten, wenn Du dieses nicht ebenfalls löschst.

Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von Dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

4. Profilbilder von Gravatar
Wir setzen im Forum den Dienst Gravatar ein.
Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer:innen anmelden und Profilbilder und ihre E-Mail-Adressen hinterlegen können. Wenn Nutzer:innen mit der jeweiligen E-Mail-Adresse auf anderen Onlinepräsenzen Beiträge oder Kommentare hinterlassen, können deren Profilbilder neben den Beiträgen oder Kommentaren dargestellt werden. Hierzu wird die von den Nutzern mitgeteilte E-Mail-Adresse an Gravatar zwecks Prüfung, ob zu ihr ein Profil gespeichert ist, als Hash (pseudonymisiert) übermittelt. Dies ist der einzige Zweck der Übermittlung. Sie wird nicht für andere Zwecke verwendet, sondern danach gelöscht.
Die Nutzung von Gravatar erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, da wir mithilfe von Gravatar den Beitrags- und Kommentarverfassern ermöglichen, ihre Beiträge mit einem Profilbild zu personalisieren.
Durch die Anzeige der Bilder erhält Gravatar die IP-Adresse der Nutzer:innen, da dies für eine Kommunikation zwischen einem Browser und einem Onlineservice notwendig ist.

Falls Du nicht möchtest, dass ein mit Deiner E-Mail-Adresse bei Gravatar verknüpftes Benutzerbild in den Kommentaren erscheint, kannst Du in den Foreneinstellungen (Profil-Einstellungen | Forum Profil) einen neutralen Avatar auswählen, ein eigenes Foto verlinken oder hochladen. Nutzer:innen können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem sie unser Forum nicht nutzen.

Verarbeitete Datenarten
Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Betroffene Personen
Nutzer (z. B. Forumbenutzer:innen, Besucher:innen).

Zwecke der Verarbeitung
Bereitstellung und Betrieb des Forums, Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Beiträgen), Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit, Servermonitoring und Fehlererkennung, Firewall.

Rechtsgrundlagen
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).